Waffen Revue
Waffen Revue & Luftfahrt International
März 1973
Inhalt
- Bundeswaffengesetz - Derzeitige Lage
- Waffenrechtliche Literatur
- Die Mauser-Selbstladepistole C 96 und ihre Varianten
- Munitionshandbuch
- Die Galand-Revolver
- Die österreichische Raketenwaffe im 19. Jahrhundert
- Die Sprengpanzer Goliath, Springer usw.
- Der 15 cm Nebelwerfer 41
- Der 30,5 cm Mörser M 16, Teil II
- Die Munition des 30,5 cm Mörsers
- Preise für Waffen des II. Weltkrieges
- Brandplättchen
- Der krimschild
- Treibspiegelgeschosse
- Pistolen- und Reveolverpatronen
IV. Quartal 1992
Inhalt
- Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 87
- Polnische Panzerbüchse wz 35
- Unbekannte "Mauser"-MP
- 7,92 mm MG ZB 26 und ZB 30, Teil3
- Die bemannten Geschosse der deutschen "Kamikaze"
- Waffen und Gerät der deutschen Wehrmacht, "Gerätsliste", Teil 5
- Der 15 cm Sturmpanzer "Brummbär", Teil 2
- Die 7,62 cm Pak 36, Teil 4
- Werfer für hochsteigende Granatsignale
IV. Quartal 1993
Inhalt
- Gesamtregister von Heft 1 bis 91
- Leichter Panzerkampfwagen LK II in Munster
- Minenräumgeräte der Deutschen Wehrmacht
- Das 7,5 cm Gebrigsgeschütz 36, Teil 2
- Schnellade-Kanone 38 cm S.K. L/45, Teil 2
- Die 2,6 cm Wurfgranat-Patrone 326 LP
- Die bemannten Geschosse der deutschen "Kamikaze", Teil 5
- Die Geschosse der Gewehrpatrone 7,92 x 57
- Aufschlagzünder 23 und seine Varianten
II. Quartal 1993
Inhalt
- Die 28 cm Kanone 5 (E) am Cap Gris-Nez
- Deutsches MG 08/15, Teil2
- Englischer 2 Zoll Granatwerfer
- 28 cm Schnellade-Kanone L/40 in 28 cm Bettungsschießgerüst
- Die bemannten Geschosse der deutschen "Kamikaze", Teil 3
- T-Minenschnellsperre mit Druckschiene
- Minensuchgerät der Deutschen Wehrmacht
- Tellermine (Pilz) 43
IV. Quartal 1996
Inhalt
- Schwere Panzerhaubitze "Hummel"
- Die Walther Pistolen bis 1945, Teil 2
- Fernbediente Maschinenpistole "F.M.P.I"
- Tschechisches 7,92 mm Maschinengewehr "ZB 37", Teil 2
- Russischer Flammenwerfer FO G
- Patronen- und Kartuschhülsen der Deutschen Wehrmacht
I. Quartal 1996
Inhalt
- Die "Schwarzlose" Pistolen, Teil 2
- Italienisches 12,7 mm MG Scotti Isotta Fraschini
- 15 cm SK C/28 M in mot. 15 cm Lafette C/38
- Flakpanzer "Panther" mit 3,7 cm Flak Zwilling
- Die chemischen Handgranaten der USA
- Russische Tornister Flammenwerfer ROKS-2 und ROKS-3
- Munition der 15 cm S.K. C/28
- Abschußrohr für Signal- und Leuchtbomben
II. Quartal 1996
Inhalt
- Die 10,5 cm Leichte Feldhaubitze 16
- Die Reform Pistole
- Eine Taschenuhr-Pistole
- Italienisches 12,7 mm MG Scotti Isotta Fraschini, Teil 2
- 15 cm SK C/28 Min mot. 15 cm Lafette C/38 Teil 2
- Der MG-Richtaufsatz (M.G.R.A.)
- Die chemischen Handgranaten der USA Teil 2
- Englische Pz. Abw. Handgranate No 73 Mk 1
- Munition der 10,5 cm le.F.H. 16
- Deutsche Brenn- und Reibezünder
IV. Quartal 1995
Inhalt
- Minenräumfahrzeug "Keiler"
- Die "Schwarzlose" Pistolen
- Flakpanzer IV, 3 cm Flak 103 Pz "Kugelblitz", Teil 2
- Die 2,5 cm Flak Hotchkiss M 38 und 39, Teil 3
- Der "Panzerschreck", (R.Pz.B. 54), Teil 2
- Die 38 cm SK L/45 in Landaufstellung
- Vielfachgranaten
III. Quartal 1996
Inhalt
- Die Walther Pistolen bis 1945Tschechisches 7,92 mm schweres MG ZB 37
- Französisches Eisenbahngeschütz 32 cm K (E) 651 (f)
- Der 5 cm Granatwerfer 40
- Die 7,5 cm Pak 50
- Die 10,5 cm leichte Feldhaubitze 16, Teil 2
- Die 28 cm Schnelladekanone L/50 in Bettungsschießgerüst (B-Gerüst)
- Deutscher Bombenzünder e AZ (66) und e AZ (66) A
- Russische Splittermine OSM-152
- Englische Springmine 441 (e)
- Deutsche Behelfs-Entlastungsmine