Waffen Revue
Waffen Revue & Luftfahrt International
Waffen Revue Nr.10 Sept. 1973
Inhalt:
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift
- Die Killer-Scheibe
- Waffenhandbuch
- Gummigeschosse
- Die Sauer-Westentaschenpistole
- Munitionshandbuch
- Der Bündelrevolver
- Das MG 151 und 151/ 20
- Militaria-Katalog
- Die 20 mm Munition 151/ 20
- Die Granatbüchse 39
- Schwerer Kampfwagen A 7 V
- Schweres Wurfgerät 40
- Schweres Wurfgerät 41
- Schwerer Wurfrahmen 40
- Der 28/ 32 cm Nebelwerfer 41
- Der Kuban-Schild
- Einige Smith & Wesson-Revolver
I. Quartal 1996
Inhalt
- Die "Schwarzlose" Pistolen, Teil 2
- Italienisches 12,7 mm MG Scotti Isotta Fraschini
- 15 cm SK C/28 M in mot. 15 cm Lafette C/38
- Flakpanzer "Panther" mit 3,7 cm Flak Zwilling
- Die chemischen Handgranaten der USA
- Russische Tornister Flammenwerfer ROKS-2 und ROKS-3
- Munition der 15 cm S.K. C/28
- Abschußrohr für Signal- und Leuchtbomben
II. Quartal 1996
Inhalt
- Die 10,5 cm Leichte Feldhaubitze 16
- Die Reform Pistole
- Eine Taschenuhr-Pistole
- Italienisches 12,7 mm MG Scotti Isotta Fraschini, Teil 2
- 15 cm SK C/28 Min mot. 15 cm Lafette C/38 Teil 2
- Der MG-Richtaufsatz (M.G.R.A.)
- Die chemischen Handgranaten der USA Teil 2
- Englische Pz. Abw. Handgranate No 73 Mk 1
- Munition der 10,5 cm le.F.H. 16
- Deutsche Brenn- und Reibezünder
III. Quartal 1996
Inhalt
- Die Walther Pistolen bis 1945Tschechisches 7,92 mm schweres MG ZB 37
- Französisches Eisenbahngeschütz 32 cm K (E) 651 (f)
- Der 5 cm Granatwerfer 40
- Die 7,5 cm Pak 50
- Die 10,5 cm leichte Feldhaubitze 16, Teil 2
- Die 28 cm Schnelladekanone L/50 in Bettungsschießgerüst (B-Gerüst)
- Deutscher Bombenzünder e AZ (66) und e AZ (66) A
- Russische Splittermine OSM-152
- Englische Springmine 441 (e)
- Deutsche Behelfs-Entlastungsmine
IV. Quartal 1996
Inhalt
- Schwere Panzerhaubitze "Hummel"
- Die Walther Pistolen bis 1945, Teil 2
- Fernbediente Maschinenpistole "F.M.P.I"
- Tschechisches 7,92 mm Maschinengewehr "ZB 37", Teil 2
- Russischer Flammenwerfer FO G
- Patronen- und Kartuschhülsen der Deutschen Wehrmacht
I. Quartal 1997
Inhalt
- Das NSU-Kettenkrad und seine Varianten
- Die Walther-Pistolen bis 1945, Teil 3
- Schwere Panzerhaubitze "Hummel", teil 2
- Französischer 5 cm Granatwerfer 203 (f)
- 2 cm KwK 38 in 2 cm Hängelafette 38
- Französische Sprungmine 442 (f)
- Munition der 10,5 cm Flak 38 und 39
- Patronen und Kartuschhülsen der Deutschen Wehrmacht, Teil 2
II. Quartal 1997
Inhalt
- Die Walther Pistolen, Teil 4: Modelle 1 und 2
- Schwere Panzerhaubitze "Hummel", Teil 3
- Das NSU-Kettenkrad, Teil 2
- Garnisonsmuseum in Nürnberg
- 2-cm Schwebelafette 38 mit KwK 38
- Elektrischer S-Minenzünder 40
- Patronen und Kartuschhülsen der Deutschen Wehrmacht, Teil 2
I. Quartal 1998
Inhalt
- Eine "Maus" steht in Rußland
- Die Salvenmaschinenkanonen zur Flugzeugabwehr, teil 3
- Die Walther-Pistolen bis 1945 Teil 7 = Model 9
- Das NSU-Kettenkrad, Teil 5
- Der Zerlegerzünder ZZ 1588
- Belgischer 5 cm Granatwerfer (DBT)
- Munition des belgischen Granatwerfers (DBT)
- Französische schwere Panzerabwehrmine
- Patronen- und Kartuschhülsen, Teil 6
Waffen Revue Nr. 11 DEZ. 1973
Inhalt:- Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 11
- Schußwaffen-Sachkunde
Die Feuerwaffen
Schußvorgang
Richtige Patronen
Die Kaliber
Munitionsarten
Umgang mit Schußwaffen
Handhabung von Schußwaffen
Reichweite der Geschosse
- Fragenkatalog für die Sachkundprüfung
- Änderung der Kriegswaffenliste
- Die Bergmann-Pistole 1910, 1910/21 und Vorläufer
- Das Alarmleuchtzeichen
- Britische Ballone und Ballonkampfmittel
- Die Maschinenkanone MK 108
- Österreichischer Fliegerdolch M 1935
- Russischer Spatengranatenwerfer
- Der 30 cm Nebelwerfer 42
- Der 30 cm R-Werfer 56
- Der 35 cm Schießkarren
- Der Cholm-Schild
- GALIL, das israelische Sturmgewehr
"