Herzlich Willkommen bei VDMedien24.de - Ihrem Verlag, Druckerei & Medienvertrieb für Luftfahrt- und Fahrzeughistorie, Modellbau, Militärgeschichte von der Antike bis zur Neuzeit, Marine, Waffen, Uniformen, Antiquitäten, Nautik und Ordenskunde. Hobby & Sport. Antiquariat sowie Barsortiment für Zeitgeschichte, Fahrzeugtechnik & Sammlerzubehör.

Tel. +49 (0) 6332-72710 • FAX +49 (0) 6332-72730 • E-Mail: heinz.nickel@vdmedien.de

JET & PROPIMMIm DetailSteelmasterWingmasterGratis Versand ab Bestellwert von 49 €
Geschichte des Flughafen Berlin-Schönefeld 1933-2000 Materna

Artikelnummer: 194704

Kategorie: Luftfahrt Geschichte


12,95 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 7 Werktage



Horst Materna
Die Geschichte des Flughafen Berlin-Schönefeld 1933-2000

Nachdem 1933 Adolf Hitler mit seiner Nazi-Partei an die Macht kam und die offene Aufrüstung begann, entschloss sich Oscar Henschel auch in den Flugzeugbau einzusteigen. Am 30. März wurde in Kassel die Henschel Flugzeug-Werke AG gegründet und bereits im August begannen die Konstruktionsarbeiten für die ersten eigenen Flugzeuge. Nachdem Henschel für 2,3 Mio. Reichsmark vom Rittmeister Karl Wrede die Güter Schönefeld und Diepensee gekauft hatte, entstand in kurzer Zeit auf diesem Areal das modernste Flugzeugwerk. Neben Kampfflugzeugen wurden auch Fernlenkwaffen und bemannte Flugkörper entwickelt. Im April 1945 wurde das Werk von der Roten Armee besetzt und weitestgehend demontiert.
Ab 1955 wurde der Flughafen Schönefeld neben der Sowjetarmee von der nationalen Fluggesellschaft der DDR für den internationalen Luftverkehr genutzt. Zunächst als Deutsche Lufthansa (Ost), ab 1963 als INTERFLUG, entwickelte sich diese zu einem weltweit anerkannten und zuverlässigen Luftfahrtunternehmen, welches nicht nur hervorragende Leistungen im Flugverkehr, sondern auch im Landwirtschafts-, Industrie- und Kranflug sowie dem Bildflugwesen erbrachte. Aber auch der Betrieb von Flughäfen und die Sicherung des Luftverkehrs fielen in die Aufgaben der zivilen Luftfahrt der DDR.
Mit der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten kam das Ende der INTERFLUG, welches sich quälend lange bis zum Sommer 2000 hinzog. Bereits 1990 wurde mit dem Projekt eines internationalen Großflughafens für Berlin eine neue Epoche in der Geschichte Schönefelds eingeleitet.

  • Autor: Horst Materna
  • Taschenbuch
  • 64 Seiten
  • 100 Abbildungen
  • Deutscher Text

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung: