Englisch
Der Band umfasst den Zeitraum vom 7. bis 21. Juli 1944, in dem die Amerikaner sich durch die Heckenlandschaft der Normandie kämpften.
In Italien begann der Modellbau im Jahr 1960 mit ein par Firmen wie Artiplast (ursprünglich Plastic Toys), Aliplast (welches später zu Italaerei wurde, dem heutigen Italeri) und ESCI. ESCI brachte viele Innovationen in die Welt des Modellbaus, besipielsweise mit dem ersten groß angelegten Vertrieb von zusätzlichen Decal-Bögen, die ersten groß Skalierten Militär Motorräder, das erste Europäische 1/72 AFV Modell, der erste Hersteller der mehrere verschiedene Varianten desselben Modells mit unterschiedlichen Detaillierungs-Teilen vertrieb, die ersten (und bisher einzigen) die einen Bausatz für ein groß Skaliertes Kampfflieger Cockpit entwickelten und das waren noch nicht alle Innovationen des Unternehmens.
20cm x 24cm, Soft-Cover, 82 Seiten, viele Farb Bilder, Text in Englisch, von Jean-Christophe Carbonel.
Eine reichillustrierte und ausführliche Studie über den Einsatz britischer Panzerdivisionen und -brigaden während der Kämpfe in der Normandie.
Eine illustrierte Studie über die militärischen Hubschrauber weltweit, sowohl Transport- als auch Kampfvarianten.
Dieses Buch bietet eine umfassende chronologische Auflistung der Flugzeuge jener Jahre, von obskuren Projekten, die das Reißbrettstudium nicht verließen, bis zu den bekanntesten Serienmodellen.
Dieses präzise und anschauliche Buch enthält ca. 400 meist bisher unveröffentlichte Fotografien von der Vorbereitung und Durchführung der Operation "Merkur".
Dieses herausragende und umfassende Buch über die French Special Forces verdeutlicht die meisten Aspekte dieser Land-, Luft- und Marineeinheiten.
Hier findet man nun den kompletten Überblick über die Ausstattung der britischen Truppen auf dem europäischen Kriegsschauplatz in der Endphase des 2. Weltkrieges.
Dieses Handbuch beschreibt im Detail die wichtigsten Varianten jeden Stückes, vom Bajonett bis zur Wasserflasche, den Patronentaschen, Gasmasken, Kochgeschirr, Schanzzeug etc.
Die Geschichte dieses legendären Flugzeugs, das am zweitmeisten produzierte Flugzeug in der Geschichte der Luftfahrt, ist der Inhalt dieses ersten Bandes von zweien über die deutschen Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkrieges.
Neben der Messerschmitt Bf 109, der sich der erste Band widmete, setzte die Deutsche Luftwaffe noch zahlreiche andere Jäger mit recht unterschiedlichen Leistungen und Qualitäten ein.
Nach Band 1 über die erste Generation der F-16 A und B widmet sich dieser Folgeband den späteren Versionen des berühmten Lockheed-Martin Erfolgsmodells.
Das Hauptaugenmerk des Heftes liegt auf den Bemalungen und Markierungen der verschiedenen Luftwaffen weltweit.
Dieses Buch zeigt einen neuen Ansatz zur Bemalung von Panzerfahrzeugen.
Zum ersten Mal wird sowohl die Ausbildung, die sie in Großbritannien absolvierten, in allen Details geschildert als auch authentische Geschichten aus dem Alltag von fünf dieser fast vergessenen Helden nacherzählt