Artikel 1 - 10 von 11
Dieser Band zeigt auf 216 Seiten mit über 300 meist farbigen Fotos anhand von 60 Einzelstücken mit vielen Detailaufnahmen wichtige Aspekte aus der Entstehungsgeschichte der badischen Handfeuerwaffen auf.
Um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert tauchte in England als Folge konsequenter Weiterentwicklung bereits bekannter Systeme ein Pistolentyp auf, der wegen seiner einfachen Mechanik, aber dennoch zuverlässigen Funktion, gepaart mit hervorragender Handlichkeit innerhalb sehr kurzer Zeit große Beliebheit erlangte
Bayerische Flieger im Hochgebirge ist eine Dokumentation über die bayerische Feld Flieger-Abteilung 9 im Alpenkrieg, ihre Aufstellung, die Verlegung in das Alpengebiert sowie den Einsatz.
Das umfassende Nachschlagewerk für Uniformkundler und Sammler bayerischer Epauletten, Schulterstücke, Ringkragen, Schärpen und Kartuschkästen. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk und ein prächtiger Bildband zugleich.
Artikel 1 - 10 von 11